Selbstzweifel überwinden: Mit dem Unterbewusstsein zu mehr Selbstvertrauen

Selbstzweifel überwinden: Mit dem Unterbewusstsein zu mehr Selbstvertrauen

Wir alle kennen diesen Moment. Du stehst vor einer wichtigen Entscheidung, sei es im Beruf, in der Liebe oder im täglichen Leben, und plötzlich tauchen sie auf – die lästigen Selbstzweifel. Sie nagen an deinem Selbstvertrauen, werfen Fragen auf und lassen dich zögern.

“Was, wenn ich das nicht schaffe?”
“Was wäre, wenn ich die falsche Entscheidung treffe?”

Warum passiert das immer wieder? Sind diese Selbstzweifel unvermeidlich, oder gibt es einen Weg, sie zu überwinden?

In diesem Blogbeitrag werden wir in die Welt der Selbstzweifel eintauchen, ihre Wurzeln erkunden und vor allem, wie das Unterbewusstsein eine Schlüsselrolle in ihrer Entstehung und Lösung spielt.

Die Ursprünge der Selbstzweifel

In unserer Kindheit beginnt oft die Sammlung von Puzzlestücken, die wir später zu einem Bild namens “Selbstzweifel” zusammensetzen. Erinnerst du dich an die Momente, als du zum ersten Mal das Gefühl hattest, nicht gut genug zu sein?

Vielleicht war es in der Schule, als du nicht die gewünschte Note bekommen hast, oder zu Hause, wenn deine Eltern deine Leistungen mit denen anderer verglichen. Vielleicht war es auch, dass Papa nicht so oft zu Hause war und du dich gefragt hast, ob du überhaupt wichtig bist. Oder vielleicht wurde dir als Kind immer wieder gezeigt, dass deine Meinung nicht so wichtig ist und du leise sein sollst.

Diese Erlebnisse, so unscheinbar sie auch erscheinen mögen, hinterlassen Spuren in unserem Unterbewusstsein, die unser Selbstvertrauen beeinflussen – und zwar solange, bis du dich davon befreist.

Im Blogbeitrag “Von der Kindheit geprägt: Wie unscheinbare Erfahrungen dein Selbstbild formen” erfährst du noch ausführlicher, wie die Erfahrungen die wir machen, unser Leben beeinflussen.

Unser Unterbewusstsein ist wie ein unsichtbarer Regisseur, der im Hintergrund die Fäden zieht. Die negativen Botschaften, die wir in unserer Kindheit aufgenommen haben, werden zu fest verankerten Glaubenssätzen. Sie flüstern uns ständig zu: “Du bist nicht gut genug”, “Du kannst das nicht schaffen” oder “Andere sind besser als du.”

Diese Botschaften führen dazu, dass wir an uns zweifeln, selbst wenn wir äußerlich Selbstbewusstsein zeigen.

Die Wirkung von Selbstzweifeln auf das Leben

Die Auswirkungen von Selbstzweifeln sind weitreichend. Sie halten uns davon ab, unsere Träume zu verfolgen, neue Chancen zu ergreifen und uns selbst zu entfalten. In Beziehungen führen sie oft zu Unsicherheiten und Kommunikationsproblemen. Im Beruf können sie unsere Karrierechancen begrenzen, da wir uns nicht trauen, für uns einzustehen.

Aber das muss nicht so bleiben.

Es ist an der Zeit, die unsichtbaren Ketten der Selbstzweifel zu lösen.

Dabei kannst du zwischen zwei Wegen wählen: dem harten, langen Weg und dem nachhaltigen, leichteren Weg.

Der Weg Nummer 2 ist der Weg, den ich gemeinsam mit meinen Coachees gehe. Wie das geht?

Wir arbeiten gemeinsam mit zielsicheren und bereits 1000-fach erprobten Techniken mit dem Unterbewusstsein. Diese Techniken sind erprobte Werkzeuge, die dir dabei helfen, den Weg zur Selbstsicherheit zu beschreiten und voller Selbstvertrauen zu deinem wahren Ich zu kommen und zu dir zu stehen.

Wenn du beginnst, an dich selbst zu glauben und wahre Selbstliebe zu pflanzen, wirst du feststellen, wie sich dein Leben zum Besseren verändert. Du wirst fähig sein, für dich einzustehen, Grenzen zu setzen und dich selbst bedingungslos zu lieben.

Welchen Weg wählst du?

Die Reise zur Überwindung von Selbstzweifeln ist eine Reise zur Selbstentdeckung und Selbstakzeptanz. Sie führt dich zu einem Leben voller Selbstsicherheit, Freiheit und Glück.

Bist du bereit, den ersten Schritt zu wagen?

Wenn auch du dich für Weg Nummer 2 entscheidest, dann lass uns gemeinsam die unsichtbaren Fesseln deiner Selbstzweifel lösen und deinen Weg zur Selbstliebe und Selbstsicherheit beschreiten. Bewirb dich dafür einfach für einen der letzten beiden Plätze in meinem Coaching.

Ich freue mich auf dich!
Dein Coach Christian

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert